rudi-autoteile.de
Motoren

Alles über die Auto Motor Sport Zeitschrift: Inhalte, Abos und mehr

Alles über die Auto Motor Sport Zeitschrift: Inhalte, Abos und mehr

Geschrieben von

Heinz-Werner Hamann

Veröffentlicht am

13. Juli 2025

Inhaltsverzeichnis

Die Auto Motor und Sport (AMS) ist eine der bekanntesten Automobil-Zeitschriften in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Dezember 1946 bietet sie ihren Lesern umfassende Informationen über die Welt der Automobile und des Motorsports. Mit einer Auflage von über 300.000 Exemplaren und einer Reichweite von 1,64 Millionen Lesern ist sie eine wichtige Informationsquelle für Autoenthusiasten und Fachleute gleichermaßen.

Die Zeitschrift erscheint im zweiwöchentlichen Rhythmus und deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter Testberichte, Neuvorstellungen, technische Entwicklungen sowie Berichte über den Motorsport. Neben der Printausgabe ist AMS auch online aktiv und bietet eine Vielzahl von digitalen Inhalten, einschließlich Podcasts und einem umfangreichen Gebrauchtwagenmarkt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Inhalte, Abonnements und die digitale Präsenz der Auto Motor und Sport.

Schlüsselinformationen:

  • Die Zeitschrift erscheint seit Dezember 1946 und wird von Motor Presse Stuttgart herausgegeben.
  • AMS hat eine verkaufte Auflage von 305.883 Exemplaren und erreicht 1,64 Millionen Leser.
  • Die Publikation bietet Test- und Fahrberichte, technische Informationen und Berichte über den Motorsport.
  • Die Zeitschrift ist auch als ePaper und in verschiedenen Abo-Formen erhältlich, darunter Einzelausgaben und Jahresabonnements.
  • Die Website auto-motor-und-sport.de bietet zusätzlich digitale Inhalte und einen Gebrauchtwagenmarkt.

Die Geschichte der Auto Motor Sport Zeitschrift und ihre Entwicklung

Die Auto Motor und Sport (AMS) ist eine deutsche Automobil-Zeitschrift, die seit ihrer Gründung im Dezember 1946 eine bedeutende Rolle in der Automobilbranche spielt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um Autofahrern und Interessierten wertvolle Informationen zu bieten, hat sich die Zeitschrift im Laufe der Jahre zu einer der meistgelesenen Publikationen in Deutschland entwickelt. Die Zeitschrift wird im Verlag Motor Presse Stuttgart herausgegeben und erscheint im zweiwöchentlichen Rhythmus.

In den ersten Jahren konzentrierte sich die AMS auf grundlegende Themen rund um Automobile und deren Technik. Mit der Zeit wurden auch Berichte über den Motorsport und umfassende Testberichte von Fahrzeugen in das Programm aufgenommen. Diese Erweiterungen trugen dazu bei, das Interesse einer breiten Leserschaft zu wecken und die Zeitschrift als vertrauenswürdige Informationsquelle zu etablieren.

Von den Anfängen bis zur heutigen Zeit: Ein Rückblick

Die Anfänge der Auto Motor und Sport sind geprägt von einer Vision, den Lesern nicht nur technische Informationen, sondern auch spannende Geschichten aus der Welt der Automobile zu präsentieren. Die Gründer der Zeitschrift waren leidenschaftliche Autofahrer und Journalisten, die die Faszination für Fahrzeuge und Technik mit ihren Lesern teilen wollten. Diese Leidenschaft spiegelt sich bis heute in der redaktionellen Ausrichtung wider und hat der Zeitschrift geholfen, ihre Identität zu formen.

Meilensteine und wichtige Veränderungen im Magazin

Im Laufe der Jahre hat die Auto Motor und Sport zahlreiche Meilensteine erreicht. Dazu gehören die Einführung von umfassenden Testberichten, die jährliche Vergabe der Auszeichnung „Best Cars“ und die Entwicklung einer digitalen Präsenz. Diese Veränderungen haben nicht nur die Leserschaft erweitert, sondern auch die Art und Weise, wie Inhalte präsentiert werden, revolutioniert. Die Zeitschrift hat sich stets an die Bedürfnisse ihrer Leser angepasst und bleibt ein zentraler Akteur in der Automobilberichterstattung.

Hauptinhalte der Auto Motor Sport Zeitschrift für Leser

Die Auto Motor und Sport Zeitschrift bietet ihren Lesern eine Vielzahl von Inhalten, die sich auf die neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche konzentrieren. Zu den Hauptthemen gehören umfassende Testberichte, technische Einblicke und aktuelle Neuvorstellungen. Diese Artikel sind nicht nur informativ, sondern auch entscheidend für Leser, die sich für die neuesten Trends und Technologien im Automobilbereich interessieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Zeitschrift ist die Berichterstattung über den Motorsport, die für viele Leser von großem Interesse ist. Die Kombination aus fachkundigen Analysen und spannenden Geschichten macht die Auto Motor und Sport zu einer wertvollen Informationsquelle für alle, die sich für Autos und deren Entwicklung begeistern.

Test- und Fahrberichte: Was erwartet die Leser?

Die Test- und Fahrberichte in der Auto Motor und Sport sind ein zentrales Element der Zeitschrift. Hier erhalten Leser detaillierte Informationen über die Leistung, den Komfort und die Technik verschiedener Fahrzeuge. Diese Berichte bieten nicht nur objektive Bewertungen, sondern auch persönliche Eindrücke der Tester, was den Lesern hilft, fundierte Entscheidungen beim Autokauf zu treffen. Zu den jüngst getesteten Modellen gehören:

  • Volkswagen ID.4: Ein vollelektrisches SUV mit beeindruckender Reichweite und modernem Design.
  • BMW 3er: Bekannt für seine sportliche Fahrdynamik und hochwertige Innenausstattung.
  • Audi Q5: Ein komfortables SUV mit fortschrittlicher Technologie und einem starken Motor.

Neuvorstellungen und technische Entwicklungen im Fokus

Die Auto Motor und Sport berichtet regelmäßig über neue Fahrzeugmodelle und technische Innovationen. Diese Berichterstattung ist entscheidend, um den Lesern die neuesten Trends und Entwicklungen in der Automobilindustrie näherzubringen. Aktuelle Neuvorstellungen umfassen unter anderem:

Der Mercedes-Benz EQS, ein vollelektrisches Flaggschiff, das Luxus und Nachhaltigkeit vereint. Auch der Tesla Model Y hat viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen, da er eine Kombination aus Leistung und Funktionalität bietet. Diese Modelle zeigen, wie sich die Automobilindustrie in Richtung Elektromobilität entwickelt und welche Technologien die Zukunft prägen werden.

Mehr lesen: Der perfekte Markisenmotor: Funktionalität, Installation und Tipps

Publikationsdetails: Erscheinungsweise und Auflage

Die Auto Motor und Sport Zeitschrift erscheint im zweiwöchentlichen Rhythmus, was bedeutet, dass Leser alle 14 Tage eine neue Ausgabe erwarten können. Diese Regelmäßigkeit sorgt dafür, dass die Leser stets aktuelle Informationen über die neuesten Entwicklungen in der Automobilbranche erhalten. Die Zeitschrift hat sich in den letzten Jahrzehnten als eine der führenden Publikationen in Deutschland etabliert und bietet eine breite Palette an Inhalten, die auf die Interessen von Autoenthusiasten zugeschnitten sind.

Mit einer verkauften Auflage von 305.883 Exemplaren und einer Reichweite von 1,64 Millionen Lesern ist die Auto Motor und Sport eine bedeutende Stimme in der Automobilberichterstattung. Diese Zahlen spiegeln das hohe Interesse und die Loyalität der Leserschaft wider, die die Zeitschrift regelmäßig konsultiert, um sich über Testberichte, Neuvorstellungen und technische Entwicklungen zu informieren.

Wie oft erscheint die Auto Motor Sport Zeitschrift?

Die Auto Motor und Sport wird alle 14 Tage veröffentlicht, was es den Lesern ermöglicht, regelmäßig neue Inhalte zu erhalten. Neben den regulären Ausgaben gibt es gelegentlich auch sonderausgaben, die sich auf spezielle Themen oder Ereignisse konzentrieren, wie beispielsweise große Automessen oder besondere Fahrzeugvorstellungen. Diese Sonderausgaben bieten den Lesern zusätzliche Informationen und Einblicke in die Automobilwelt.

Verkaufszahlen und Reichweite: Einblick in die Leserschaft

Die Auto Motor und Sport hat eine beeindruckende Reichweite von 1,64 Millionen Lesern, was sie zu einer der meistgelesenen Automobilzeitschriften in Deutschland macht. Die Leserschaft setzt sich aus verschiedenen demografischen Gruppen zusammen, darunter sowohl junge Autofahrer als auch erfahrene Enthusiasten. Die Verkaufszahlen und die breite Leserschaft zeigen, dass die Zeitschrift eine wichtige Informationsquelle für Menschen ist, die sich für Automobile und deren Technologien interessieren.

Verkaufte Auflage 305.883 Exemplare
Reichweite 1,64 Millionen Leser
Leserprofil Junge Autofahrer, erfahrene Enthusiasten, Technikinteressierte
Die Auto Motor und Sport ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern auch eine Plattform für Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in der Automobilindustrie.

Abonnement-Optionen für die Auto Motor Sport Zeitschrift

Die Auto Motor und Sport Zeitschrift bietet verschiedene Abonnement-Modelle an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Leser gerecht zu werden. Dazu gehören sowohl Print- als auch digitale Optionen. Leser können zwischen Einzelausgaben, einem Dreimonatsabonnement und einem Jahresabonnement wählen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Lesern, das für sie passende Modell auszuwählen, je nachdem, wie oft sie die Zeitschrift lesen möchten.

Ein besonderes Highlight ist das ePaper, das den Lesern die Möglichkeit bietet, die Zeitschrift bequem auf ihren digitalen Geräten zu lesen. Dieses Modell ist besonders attraktiv für technikaffine Leser, die ihre Inhalte gerne online konsumieren. Zudem profitieren Abonnenten von exklusiven Inhalten und Angeboten, die nicht für Einzelkäufer verfügbar sind, was das Abonnieren der Auto Motor und Sport Zeitschrift besonders lohnenswert macht.

Verschiedene Abo-Modelle: Was ist verfügbar?

Die Auto Motor und Sport bietet eine Vielzahl von Abonnements an, um den unterschiedlichen Lesegewohnheiten gerecht zu werden. Leser können zwischen einem Print-Abonnement, das die gedruckte Ausgabe der Zeitschrift liefert, und einem ePaper-Abonnement, das den Zugang zur digitalen Version ermöglicht, wählen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, Einzelausgaben zu erwerben, die ideal für Gelegenheitsleser sind. Diese Optionen sorgen dafür, dass jeder Leser das für ihn passende Modell findet.

Vorteile eines Abonnements: Warum sich die Investition lohnt

Ein Abonnement der Auto Motor und Sport bietet zahlreiche Vorteile. Abonnenten erhalten nicht nur regelmäßige Ausgaben, sondern auch Zugang zu exklusiven Inhalten, die nicht in den Einzelkäufen enthalten sind. Darüber hinaus können sie von Sonderaktionen und Rabatten profitieren, die speziell für Abonnenten angeboten werden. Diese Vorteile machen ein Abonnement zu einer attraktiven Wahl für alle, die sich intensiv mit der Automobilwelt auseinandersetzen möchten.

Bei der Wahl des richtigen Abonnements sollten Leser ihre Lesegewohnheiten und Vorlieben berücksichtigen, um das passende Modell zu finden.

Digitale Präsenz und zusätzliche Inhalte der Auto Motor Sport

Die Auto Motor und Sport hat sich erfolgreich in der digitalen Welt etabliert und bietet ihren Lesern eine Vielzahl von Online-Inhalten. Die offizielle Website, auto-motor-und-sport.de, ist eine umfassende Plattform, die nicht nur die neuesten Artikel der Zeitschrift präsentiert, sondern auch zusätzliche Funktionen wie einen Gebrauchtwagenmarkt und technische Daten zu Fahrzeugen bereitstellt. Diese digitalen Angebote ermöglichen es den Nutzern, sich schnell und einfach über aktuelle Trends und Neuheiten in der Automobilbranche zu informieren.

Darüber hinaus bietet die Website interaktive Elemente, die das Nutzererlebnis verbessern. Leser können beispielsweise Artikel kommentieren, an Umfragen teilnehmen und sich über Social-Media-Kanäle mit anderen Autoenthusiasten vernetzen. Diese Funktionen fördern die Community und machen die Auto Motor und Sport zu einer lebendigen Plattform für Diskussionen rund um das Thema Automobile.

Die Website und ihre Funktionen: Mehr als nur ein Magazin

Die Website der Auto Motor und Sport bietet eine Vielzahl von Funktionen, die über die Inhalte der Printausgabe hinausgehen. Nutzer können auf umfassende Testberichte, technische Analysen und aktuelle Nachrichten zugreifen. Zudem steht ein umfangreicher Gebrauchtwagenmarkt zur Verfügung, in dem Leser Fahrzeuge recherchieren und vergleichen können. Die benutzerfreundliche Schnittstelle ermöglicht es den Lesern, gezielt nach Informationen zu suchen und die Inhalte nach ihren Interessen zu filtern.

Podcasts und digitale Formate: Neue Wege der Berichterstattung

Die Auto Motor und Sport hat ihr digitales Angebot durch verschiedene Podcasts und Formate erweitert, die den Lesern eine neue Dimension der Berichterstattung bieten. Zu den beliebten Formaten gehören „Moove“ und „auto motor und sport erklärt“, die spannende Einblicke in die Automobilwelt geben. Ein weiteres Highlight ist der Podcast „Formel Schmidt“, der sich auf Motorsportveranstaltungen konzentriert und die Vorberichterstattung zu Rennwochenenden bietet.

  • Moove: Ein Podcast, der sich mit aktuellen Trends in der Mobilität und Automobiltechnik beschäftigt.
  • auto motor und sport erklärt: Hier werden komplexe Themen rund um Automobile einfach und verständlich erklärt.
  • Formel Schmidt: Fokussiert auf den Motorsport, bietet dieser Podcast spannende Einblicke und Analysen zu Rennen.

Wie Sie die Inhalte der Auto Motor Sport optimal nutzen können

Um das Beste aus der Auto Motor und Sport Zeitschrift herauszuholen, sollten Leser nicht nur die Printausgaben oder die Website konsumieren, sondern auch die digitalen Angebote aktiv nutzen. Die Podcasts und Online-Formate bieten nicht nur Informationen, sondern auch die Möglichkeit, tiefere Einblicke in spezifische Themen zu erhalten. Hören Sie sich beispielsweise die neuesten Episoden der Podcasts an, um Expertenmeinungen und Analysen zu erhalten, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen beim Autokauf oder bei der Fahrzeugpflege zu treffen.

Darüber hinaus können Leser die Interaktivität der Website nutzen, um sich an Diskussionen zu beteiligen oder Fragen zu stellen. Die Teilnahme an Umfragen und das Kommentieren von Artikeln ermöglicht es Ihnen, Ihre Meinung zu äußern und gleichzeitig Feedback zu erhalten, das Ihre Perspektive auf bestimmte Themen erweitern kann. Diese aktive Teilnahme fördert nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihre Vernetzung mit Gleichgesinnten in der Automobil-Community.

Artikel bewerten

rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
Bewertung: 0.00 Stimmenanzahl: 0

Beitrag teilen

Heinz-Werner Hamann

Heinz-Werner Hamann

Ich bin Heinz-Werner Hamann und blicke auf über 15 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. In dieser Zeit habe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Wartung und Reparatur sowie in der Analyse von Markttrends und Innovationen erworben. Mein Ziel ist es, fundierte Informationen und praxisnahe Ratschläge zu bieten, die sowohl für Fachleute als auch für Autoliebhaber von Nutzen sind. Meine Spezialisierung liegt in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen und der Förderung von Technologien, die die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen verbessern. Durch meine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Positionen innerhalb der Branche habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Automobilsektor bietet. Ich lege großen Wert auf die Genauigkeit und Verlässlichkeit der Informationen, die ich bereitstelle. Es ist mir wichtig, dass Leser sich auf die Inhalte verlassen können, um informierte Entscheidungen zu treffen. Mit meiner Leidenschaft für die Automobiltechnik und meinem Engagement für qualitativ hochwertige Inhalte strebe ich danach, einen positiven Beitrag zu rudi-autoteile.de zu leisten und die Leser bei ihren Anliegen rund um das Thema Automobile zu unterstützen.

Kommentar schreiben

Alles über die Auto Motor Sport Zeitschrift: Inhalte, Abos und mehr