rudi-autoteile.de
Kfz-Filter

Der richtige ölfilter für VW Passat B8 2.0 TDI – So vermeiden Sie Fehler

Der richtige ölfilter für VW Passat B8 2.0 TDI – So vermeiden Sie Fehler

Geschrieben von

Heinz-Werner Hamann

Veröffentlicht am

4. Aug. 2025

Inhaltsverzeichnis

Der VW Passat B8 2.0 TDI ist ein beliebtes Fahrzeug, das für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Bei der Wartung dieses Modells spielt der Ölfilter eine entscheidende Rolle, um den Motor in einwandfreiem Zustand zu halten. Es gibt verschiedene Ölfilter, die je nach Leistung, Baujahr und Motorcode variieren. Daher ist es wichtig, den richtigen Ölfilter auszuwählen, um potenzielle Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Ölfilter für den VW Passat B8 2.0 TDI geeignet sind und wie Sie Fehler bei der Auswahl vermeiden können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die notwendigen Spezifikationen und die empfohlenen Wechselintervalle, damit Sie bestens informiert sind.

Kernpunkte:

  • Für den 2.0 TDI mit 122 PS ist ein Ölfilter mit spezifischen Maßen erforderlich.
  • Ölfilter für den 2.0 TDI mit 150 PS variieren je nach Motorcode und Baujahr.
  • Der 2.0 TDI 4motion benötigt ebenfalls einen speziellen Ölfilter mit bestimmten Abmessungen.
  • Die empfohlenen Wechselintervalle betragen 15.000 km oder 12 Monate.
  • Preise und Marken wie MANN-FILTER, BOSCH und RIDEX bieten verschiedene Optionen an.

Auswahl des richtigen ölfilters für VW Passat B8 2.0 TDI – Fehler vermeiden

Die Auswahl des richtigen Ölfilters für den VW Passat B8 2.0 TDI ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit des Motors. Ein passender Ölfilter sorgt dafür, dass das Motoröl sauber bleibt und alle Schadstoffe entfernt werden. Wenn der falsche Filter gewählt wird, kann dies zu ernsthaften Schäden am Motor führen. Daher ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen zu kennen und die gängigen Fehler bei der Auswahl zu vermeiden.

Ein häufiger Fehler ist, sich nicht ausreichend über die Spezifikationen des Ölfilters zu informieren. Viele Autofahrer wissen nicht, dass die Höhe, der Durchmesser und die Kompatibilität mit dem Motorcode entscheidend sind. Ein unpassender Filter kann nicht nur die Motorleistung beeinträchtigen, sondern auch die Garantie des Fahrzeugs gefährden. Informieren Sie sich also genau, bevor Sie einen Ölfilter für Ihren Passat B8 2.0 TDI kaufen.

Wichtige Spezifikationen für ölfilter des Passat B8 2.0 TDI verstehen

Um den richtigen Ölfilter für den VW Passat B8 2.0 TDI zu wählen, müssen Sie die essentiellen Spezifikationen verstehen. Dazu gehören die Höhe, der Innendurchmesser und der Außendurchmesser des Filters. Diese Maße variieren je nach Motorvariante und Baujahr. Beispielsweise benötigt der 2.0 TDI mit 122 PS einen Ölfilter mit einer Höhe von 161 mm und einem Außendurchmesser von 47 mm. Im Gegensatz dazu hat der 2.0 TDI mit 150 PS andere Anforderungen, die ebenfalls berücksichtigt werden müssen.

  • Höhe des Filters: Wichtig für die Passgenauigkeit im Motorraum.
  • Innendurchmesser: Muss mit dem Ölkanal des Motors übereinstimmen.
  • Außendurchmesser: Beeinflusst die Montage und Dichtheit des Filters.
Achten Sie darauf, die Motorcode-Informationen zu überprüfen, um den passenden Ölfilter zu finden.

Unterschiede zwischen ölfiltern für verschiedene Motorvarianten erkennen

Die Auswahl des richtigen ölfilters für den VW Passat B8 2.0 TDI hängt stark von der Motorvariante ab. Jeder Motor hat spezifische Anforderungen, die sich in den Abmessungen und der Bauweise der Ölfilter widerspiegeln. Zum Beispiel benötigt der 2.0 TDI mit 122 PS einen Ölfilter, der eine Höhe von 161 mm hat, während der 2.0 TDI mit 150 PS einen Filter mit einer Höhe von 104 mm erfordert. Diese Unterschiede sind entscheidend, da ein nicht passender Filter die Motorleistung erheblich beeinträchtigen kann.

Zusätzlich variieren die Innendurchmesser und Außendurchmesser der Ölfilter je nach Motorcode. Der 2.0 TDI mit 240 PS, der zwischen August 2014 und November 2020 gebaut wurde, benötigt ebenfalls andere Spezifikationen. Diese Unterschiede in den Spezifikationen sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Ölfilter optimal funktioniert und keine Undichtigkeiten oder andere Probleme verursacht. Daher ist es unerlässlich, sich vor dem Kauf über die spezifischen Anforderungen Ihres Motors zu informieren.

Kompatible ölfilter für VW Passat B8 2.0 TDI – Die besten Optionen finden

Es gibt eine Vielzahl von kompatiblen ölfiltern für den VW Passat B8 2.0 TDI, die auf die unterschiedlichen Motorvarianten abgestimmt sind. Beliebte Marken wie RIDEX, MANN-FILTER und BOSCH bieten eine breite Palette an Produkten an, die auf die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Motorcodes zugeschnitten sind. Zum Beispiel ist der RIDEX Ölfilter mit der Artikelnummer 7O0412 speziell für den 2.0 TDI mit 122 PS geeignet und bietet eine zuverlässige Leistung.

Für den 2.0 TDI mit 150 PS ist der RIDEX Ölfilter mit der Artikelnummer 7O0116 eine ausgezeichnete Wahl. Dieser Filter ist nicht nur kostengünstig, sondern auch in der Lage, die erforderlichen Spezifikationen zu erfüllen. Bei der Auswahl eines ölfilters für VW Passat B8 2.0 TDI kaufen sollten Sie darauf achten, dass der Filter mit Ihren spezifischen Motoranforderungen übereinstimmt, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

Beliebte Marken und Modelle von ölfiltern für den Passat B8

Bei der Auswahl von ölfiltern für den VW Passat B8 2.0 TDI gibt es mehrere beliebte Marken, die sich durch Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnen. Eine der bekanntesten Marken ist RIDEX, die eine breite Palette an Ölfiltern anbietet, die speziell für verschiedene Motorvarianten des Passat B8 entwickelt wurden. Ihr Ölfilter mit der Artikelnummer 7O0412 ist eine beliebte Wahl für den 2.0 TDI mit 122 PS und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Eine weitere empfehlenswerte Marke ist MANN-FILTER, die für ihre hochwertigen Produkte bekannt ist. Ihr Ölfilter Modell HU 719/2 x ist kompatibel mit mehreren Motorvarianten des Passat B8 und bietet eine zuverlässige Filterleistung. BOSCH ist ebenfalls eine vertrauenswürdige Marke, die Ölfilter mit hoher Qualität und Langlebigkeit produziert. Das Modell 0451103318 ist speziell für den 2.0 TDI konzipiert und wird von vielen Autofahrern geschätzt. Diese Marken bieten nicht nur Qualität, sondern auch eine breite Verfügbarkeit, was die Suche nach dem richtigen Ölfilter erleichtert.

Preisvergleiche und Kaufmöglichkeiten für ölfilter im Internet

Wenn Sie nach ölfiltern für VW Passat B8 2.0 TDI kaufen, gibt es zahlreiche Online-Plattformen, die eine Vielzahl von Optionen anbieten. Websites wie Amazon, eBay und spezialisierte Autoteile-Shops bieten oft wettbewerbsfähige Preise und eine große Auswahl an Ölfiltern. Die Preise können je nach Marke und Modell variieren, wobei einige Filter bereits ab 5,99 € erhältlich sind, während andere, je nach Qualität und Spezifikationen, bis zu 20 € kosten können.

Um die besten Angebote zu finden, lohnt es sich, Preisvergleiche durchzuführen und auf Sonderaktionen zu achten. Viele Online-Händler bieten Rabatte oder kostenlose Versandoptionen an, was beim Kauf von preiswerten ölfiltern für VW Passat B8 2.0 TDI hilfreich sein kann. Achten Sie darauf, die Bewertungen anderer Käufer zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.

Marke Modell Preis (€)
RIDEX 7O0412 7,29
MANN-FILTER HU 719/2 x 10,99
BOSCH 0451103318 12,49
Vergessen Sie nicht, die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Motorcode zu überprüfen, bevor Sie einen Ölfilter kaufen.

Mehr lesen: Der richtige ölfilter für ölheizung: So vermeiden Sie teure Schäden

Wartungsintervalle und Wechselzyklen für ölfilter im Passat B8 – So bleiben Sie auf der sicheren Seite

Die regelmäßige Wartung des ölfilters für den VW Passat B8 2.0 TDI ist entscheidend für die Leistung und Langlebigkeit des Motors. Die empfohlenen Wechselintervalle für die Ölfilter liegen in der Regel bei 15.000 km oder 12 Monaten, je nachdem, was zuerst eintritt. Diese Intervalle sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Ölfilter seine Funktion optimal erfüllen kann und das Motoröl sauber bleibt. Ein verstopfter oder verschmutzter Ölfilter kann die Motorleistung beeinträchtigen und zu ernsthaften Schäden führen.

Ein rechtzeitiger Wechsel des Ölfilters hat zahlreiche Vorteile. Er trägt nicht nur zur Verbesserung der Motorleistung bei, sondern kann auch die Lebensdauer des Motors verlängern. Wenn Sie regelmäßig den Ölfilter wechseln, reduzieren Sie das Risiko von Ablagerungen und Verunreinigungen im Motoröl, was zu einer besseren Schmierung und einem geringeren Verschleiß führt. Um sicherzustellen, dass Sie den Ölfilter rechtzeitig wechseln, sollten Sie sich an die angegebenen Intervalle halten und gegebenenfalls Ihre Fahrgewohnheiten berücksichtigen.

Setzen Sie sich Erinnerungen für den Ölfilterwechsel, basierend auf Ihren Fahrgewohnheiten, um sicherzustellen, dass Sie die Wartungsintervalle einhalten.

Empfohlene Wechselintervalle für verschiedene Motorvarianten

Die empfohlenen Wechselintervalle für den ölfilter vw passat b8 2.0 tdi variieren je nach Motorvariante. Generell sollten die Ölfilter alle 15.000 km oder spätestens nach 12 Monaten gewechselt werden, um eine optimale Motorleistung zu gewährleisten. Bei häufigem Stadtverkehr oder sportlicher Fahrweise kann es jedoch ratsam sein, die Wechselintervalle zu verkürzen. Zudem können unterschiedliche Motorvarianten, wie der 2.0 TDI mit 122 PS oder der 2.0 TDI 4motion mit 240 PS, spezifische Anforderungen an die Wartung stellen. Diese Faktoren sollten bei der Planung der Wartung berücksichtigt werden, um Schäden am Motor zu vermeiden.

Anzeichen für einen notwendigen ölfilterwechsel rechtzeitig erkennen

Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein ölfilterwechsel notwendig ist. Wenn Sie feststellen, dass der Motor lauter als gewöhnlich läuft oder die Leistung nachlässt, könnte dies auf einen verstopften Ölfilter hinweisen. Auch ein Anstieg des Ölverbrauchs oder das Auftreten von Ablagerungen im Motoröl sind Warnsignale. Ein weiterer Hinweis ist, wenn die Öldruckwarnleuchte aufleuchtet, was darauf hindeutet, dass der Ölfluss beeinträchtigt ist. Achten Sie darauf, diese Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig zu handeln, um größere Schäden am Motor zu verhindern.

Langfristige Pflege Ihres VW Passat B8 – Tipps für optimale Leistung

Um die Lebensdauer Ihres VW Passat B8 2.0 TDI zu maximieren und die Leistung auf einem hohen Niveau zu halten, sollten Sie nicht nur auf den regelmäßigen ölfilterwechsel achten, sondern auch andere wichtige Wartungsmaßnahmen in Betracht ziehen. Eine gründliche Motorreinigung kann helfen, Ablagerungen zu entfernen und die Effizienz zu steigern. Die Verwendung von hochwertigen Motorölen und Additiven kann zudem die Schmierung verbessern und die Lebensdauer Ihres Motors verlängern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überwachung der Fahrgewohnheiten. Aggressives Fahren kann die Intervalle für den Ölfilterwechsel verkürzen und den Motor stärker belasten. Indem Sie sanfter fahren und unnötige Beschleunigungen vermeiden, können Sie nicht nur die Wartungskosten senken, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimieren. Zudem empfiehlt es sich, regelmäßig die Diagnosesysteme Ihres Fahrzeugs zu überprüfen, um frühzeitig Probleme zu erkennen und deren Auswirkungen auf die Motorleistung zu minimieren.

Artikel bewerten

rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
rating-outline
Bewertung: 0.00 Stimmenanzahl: 0

Beitrag teilen

Heinz-Werner Hamann

Heinz-Werner Hamann

Ich bin Heinz-Werner Hamann und blicke auf über 15 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche zurück. In dieser Zeit habe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Wartung und Reparatur sowie in der Analyse von Markttrends und Innovationen erworben. Mein Ziel ist es, fundierte Informationen und praxisnahe Ratschläge zu bieten, die sowohl für Fachleute als auch für Autoliebhaber von Nutzen sind. Meine Spezialisierung liegt in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen und der Förderung von Technologien, die die Effizienz und Sicherheit von Fahrzeugen verbessern. Durch meine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Positionen innerhalb der Branche habe ich ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die der Automobilsektor bietet. Ich lege großen Wert auf die Genauigkeit und Verlässlichkeit der Informationen, die ich bereitstelle. Es ist mir wichtig, dass Leser sich auf die Inhalte verlassen können, um informierte Entscheidungen zu treffen. Mit meiner Leidenschaft für die Automobiltechnik und meinem Engagement für qualitativ hochwertige Inhalte strebe ich danach, einen positiven Beitrag zu rudi-autoteile.de zu leisten und die Leser bei ihren Anliegen rund um das Thema Automobile zu unterstützen.

Kommentar schreiben

Der richtige ölfilter für VW Passat B8 2.0 TDI – So vermeiden Sie Fehler