Reifen Göggel ist ein renommierter Reifengroßhandel mit Sitz in Gammertingen, Deutschland, der seit 1982 erfolgreich tätig ist. Mit weiteren Niederlassungen in Stuttgart und Freiburg beliefert das Unternehmen Kunden europaweit. Reifen Göggel bietet ein umfangreiches Sortiment an Reifen, Rädern, Felgen und Zubehör für verschiedene Fahrzeugtypen, darunter Lkw, Gabelstapler und Zweiräder. Neben hochwertigen Produkten legt das Unternehmen großen Wert auf professionellen Reifenservice und nachhaltige Praktiken, wie den Betrieb eines klimaneutralen Lagerzentrums.
Allerdings gibt es auch Herausforderungen, die das Unternehmen betreffen. In den letzten Jahren gab es Berichte über arbeitsrechtliche Probleme und Mitarbeiterbewertungen, die ein gemischtes Bild zeichnen. Während einige Angestellte die modernen Arbeitsbedingungen und das Kollegium loben, äußern andere Kritik an langen Arbeitszeiten und dem Führungsverhalten. Diese Aspekte werden im Folgenden näher beleuchtet, um ein umfassendes Bild von Reifen Göggel zu vermitteln.
Wichtigste Informationen:
- Reifen Göggel ist seit 1982 im Reifengroßhandel tätig und hat Niederlassungen in Gammertingen, Stuttgart und Freiburg.
- Das Unternehmen bietet ein breites Sortiment an Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen, darunter Lkw und landwirtschaftliche Fahrzeuge.
- Reifen Göggel betreibt ein klimaneutrales Lagerzentrum und bietet professionellen Reifenservice an.
- Die Mitarbeiterbewertungen zeigen ein gemischtes Bild mit positiven Aspekten wie Kollegenzusammenhalt, aber auch Kritik an langen Arbeitszeiten und Führungsproblemen.
- Die durchschnittliche Bewertung von Reifen Göggel auf Kununu liegt bei 1,8 von 5 Punkten, was unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Reifen Göggel: Umfassendes Sortiment an hochwertigen Reifen
Reifen Göggel e. Kfm. ist bekannt für sein umfangreiches Sortiment an Reifen, das für verschiedene Fahrzeugtypen geeignet ist. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl an Marken und Modellen, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Einsatz konzipiert sind. Von PKWs über Transporter bis hin zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen finden Kunden hier die passenden Reifen. Reifen Göggel beliefert nicht nur lokale Kunden, sondern auch europaweit, was die Verfügbarkeit und Auswahl weiter erhöht.
Die Produktpalette umfasst nicht nur Standardreifen, sondern auch spezielle Reifen für schwierige Bedingungen und Extremeinsätze. Dazu gehören beispielsweise Geländereifen für Offroad-Fahrzeuge und Winterreifen, die für optimale Sicherheit auf glatten Straßen sorgen. Kunden können sich darauf verlassen, dass sie bei Reifen Göggel die richtigen Reifen für ihre individuellen Bedürfnisse finden, unterstützt durch fachkundige Beratung und umfangreiche Dienstleistungen.
Breites Angebot an Reifen für verschiedene Fahrzeugtypen
Das Sortiment von Reifen Göggel deckt eine Vielzahl von Fahrzeugtypen ab. Für Personenwagen stehen verschiedene Modelle bereit, darunter die beliebten Marken Michelin, Continental und Pirelli. Im Bereich der Transporterreifen bietet Reifen Göggel robuste Lösungen von Herstellern wie Goodyear und Dunlop, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Darüber hinaus sind auch landwirtschaftliche Reifen für Traktoren und andere Maschinen erhältlich, die von Herstellern wie Alliance und BKT stammen.
- PKW-Reifen: Michelin Primacy 4, Continental PremiumContact 6, Pirelli Cinturato P7
- Transporterreifen: Goodyear EfficientGrip Cargo, Dunlop SP 444, Bridgestone Duravis R002
- Landwirtschaftliche Reifen: Alliance 324, BKT Agrimax, Mitas AC 85
| Fahrzeugtyp | Reifenmarke | Geeignete Größe |
| PKW | Michelin | 205/55 R16 |
| Transporter | Goodyear | 195/70 R15 |
| Landwirtschaft | Alliance | 420/70 R28 |
Innovative Dienstleistungen für Reifenservice und -pflege
Reifen Göggel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die über den reinen Verkauf von Reifen hinausgehen. Dazu gehören Tire Installation, regelmäßige Wartung und fachgerechte Entsorgung von Altreifen. Diese Services gewährleisten nicht nur die Sicherheit der Fahrzeuge, sondern verlängern auch die Lebensdauer der Reifen. Die professionelle Montage sorgt dafür, dass die Reifen optimal auf das Fahrzeug abgestimmt sind, was die Fahrqualität und Sicherheit erhöht.
Zusätzlich bietet Reifen Göggel spezielle Reifenpflege an, die darauf abzielt, die Leistung der Reifen unter verschiedenen Bedingungen zu optimieren. Dazu gehören Auswuchten, Reifenrotation und Druckkontrollen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Abnutzung gleichmäßig zu verteilen und die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten. Kunden profitieren von einem umfassenden Servicepaket, das auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Positive Aspekte der Arbeit bei Reifen Göggel
Die Mitarbeiter von Reifen Göggel schätzen vor allem die Teamdynamik und den freundlichen Umgang untereinander. Viele Mitarbeiter berichten von einem guten Kollegenzusammenhalt, der das Arbeitsumfeld positiv beeinflusst. Zudem wird die moderne Ausstattung der Arbeitsplätze gelobt, die eine effiziente und angenehme Arbeitsweise unterstützt. Ein weiteres häufig genanntes positives Merkmal ist die faire Vergütung, die im Vergleich zur Branche als attraktiv wahrgenommen wird.
Zusätzlich heben Angestellte die flexiblen Arbeitszeiten hervor, die es ihnen ermöglichen, Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Diese Flexibilität trägt zur Zufriedenheit der Mitarbeiter bei und fördert ein positives Arbeitsklima. Viele Mitarbeiter fühlen sich zudem durch Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten gefördert, was die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützt.
Herausforderungen und Verbesserungspotenziale aus Mitarbeiterperspektive
Trotz der positiven Aspekte gibt es auch Herausforderungen, die Mitarbeiter bei Reifen Göggel ansprechen. Häufig wird die lange Arbeitszeit als belastend empfunden, was zu Stress und Unzufriedenheit führen kann. Einige Mitarbeiter äußern zudem Bedenken hinsichtlich der Führungsstruktur, die als nicht optimal wahrgenommen wird. Es wird angeregt, dass eine klarere Kommunikation und Unterstützung durch das Management notwendig sind.
Ein weiteres häufig genanntes Problem ist das Fehlen von Aufstiegschancen, was einige Mitarbeiter als demotivierend empfinden. Um die Zufriedenheit zu erhöhen, schlagen viele vor, Mentoring-Programme einzuführen, die die Entwicklung von Karrieremöglichkeiten fördern. Die Rückmeldungen deuten darauf hin, dass eine Verbesserung in diesen Bereichen zu einer höheren Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit führen könnte.
- Belastung durch lange Arbeitszeiten und Stress
- Unzureichende Unterstützung durch das Management
- Fehlende Aufstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten

Nachhaltigkeit und Verantwortung: Reifen Göggels Engagement für Umwelt
Reifen Göggel setzt sich aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung ein. Das Unternehmen betreibt ein klimaneutrales Lagerzentrum, das mit modernen Technologien ausgestattet ist, um den Energieverbrauch zu minimieren und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, wie Solarenergie, wird der ökologische Fußabdruck des Unternehmens erheblich verringert. Dies zeigt das Engagement von Reifen Göggel, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Darüber hinaus fördert Reifen Göggel die fachgerechte Entsorgung von Altreifen. Das Unternehmen arbeitet mit zertifizierten Partnern zusammen, um sicherzustellen, dass alte Reifen umweltfreundlich recycelt werden. Diese Initiativen tragen dazu bei, Abfall zu reduzieren und wertvolle Ressourcen zu schonen. Reifen Göggel zeigt, dass wirtschaftlicher Erfolg und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen können, und setzt damit ein positives Beispiel in der Branche.
| Nachhaltigkeitsinitiative | Beschreibung | Umweltauswirkungen |
| Klimaneutrales Lager | Verwendung von erneuerbaren Energien | Reduzierung der CO2-Emissionen um 30% |
| Recycling von Altreifen | Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern | Vermeidung von 500 Tonnen Abfall jährlich |
Klimaneutrales Lager und umweltfreundliche Praktiken
Das klimaneutrale Lager von Reifen Göggel ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Durch den Einsatz von Solarenergie wird ein Großteil des Energiebedarfs des Lagers gedeckt, was die CO2-Emissionen signifikant reduziert. Zudem sorgt die energieeffiziente Bauweise des Lagers dafür, dass der Energieverbrauch minimiert wird. Diese Initiativen tragen nicht nur zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei, sondern setzen auch einen Standard für andere Unternehmen in der Branche.
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die umweltfreundlichen Praktiken, die Reifen Göggel implementiert hat. Dazu gehört die Verwendung von recycelbaren Materialien für Verpackungen und die Implementierung von Wasseraufbereitungssystemen, die den Wasserverbrauch reduzieren. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Recyclingunternehmen wird sichergestellt, dass Altreifen umweltgerecht entsorgt und wiederverwertet werden. Diese Maßnahmen zeigen, dass Reifen Göggel nicht nur wirtschaftlich denkt, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernimmt.
| Nachhaltigkeitsmaßnahme | Beschreibung | Umweltauswirkungen |
| Solarenergie | Einsatz von Solarpanelen auf dem Lagerdach | Reduzierung der CO2-Emissionen um 40% |
| Recycelbare Verpackungen | Verwendung von Materialien, die leicht recycelbar sind | Verringerung des Verpackungsmülls um 25% |
| Wasseraufbereitungssysteme | Systeme zur Wiederverwendung von Wasser im Lager | Reduzierung des Wasserverbrauchs um 30% |
Die Zukunft der nachhaltigen Reifenindustrie: Trends und Innovationen
Die Reifenindustrie steht vor einem Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit, und Unternehmen wie Reifen Göggel setzen bereits Maßstäbe. Zukünftige Trends werden voraussichtlich den Einsatz von biobasierten Materialien und intelligenten Technologien umfassen, die den gesamten Lebenszyklus von Reifen optimieren. Beispielsweise könnten Smart Tires mit eingebetteten Sensoren ausgestattet werden, die den Reifendruck und die Abnutzung in Echtzeit überwachen. Dies würde nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch die Effizienz und Langlebigkeit der Reifen verbessern, was zu weniger Abfall führt.
Darüber hinaus könnten Recyclingtechnologien revolutioniert werden, um die Wiederverwertung von Reifenmaterialien zu maximieren. Innovative Verfahren wie die Pyrolyse, bei der Altreifen in ihre ursprünglichen chemischen Bestandteile zerlegt werden, könnten es ermöglichen, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Solche Entwicklungen würden nicht nur die Ressourcenschonung fördern, sondern auch die Kosten für die Herstellung neuer Reifen senken und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern. Unternehmen, die sich proaktiv auf diese Trends einstellen, werden in der Lage sein, sich in einem zunehmend umweltbewussten Markt zu behaupten.
